Nilpferd Curry - Hippo hockt in Hokkaido
Was macht man, wenn man zu faul war, einkaufen zu gehen? Man schmeißt alles, was noch so da ist zu einem Curry zusammen und lenkt mit einem Nilpferd im Teller ab. Problem gelöst. Sieht aus wie geplant und ewig vorbereitet, geht aber ganz schnell...
Rezept für 4 Nilpferde
Der Teig beruht auf einem Ciabatta Rezept, das ich of benutze, wenn es schnell gehen muss.Zutaten für den Teig
300 g Dinkelmehl150 ml warmes Wasser
1 Päckchen Trockenhefe
2 TL brauner Zucker
1 TL Salz
3 EL Öl
Für den Extrageschmack nehme ich, wenn ich eh ein offenes Glas habe, gerne das Öl von eingelegten getrockneten Tomaten. Sonst tut es aber auch Olivenöl vollkommen.
Alle Zutaten verkneten, kurz gehen lassen, dann auf einem Backblech zu Nilpferden formen.
Hierzu teilen wir den Teig in vier gleichmäßig große Stücke, aus jedem Stück entsteht ein Hippo.
Diese Portionen werden in Kugeln geformt: 1 große, 1 mittlere, 2 kleine und 2 sehr kleine.
Auf dem Backblech legen wir die Kugeln lose aneinander. Die goße für den Körper, die mittlere für den Kopf, die beiden kleinen für die Nasenlöcher und aus den sehr kleinen, kleben wir die Ohren an.
Danach ca. 20 Minuten gehen lassen.
Die Teigkugeln sehen schon fast wie Nilpferde aus jetzt. Wir pinseln sie mit etwas Wasser ein und backen sie bei 180 °C Umluft ca. 15 Minuten. Am besten zusammen mit dem Curry, das spart Zeit und Energie.
Nach dem Backen werden sie noch mit Nelken oder Pfefferkörnern verziert und sind fertig für ihr Bad im Curry.
Zutaten für das Curry
1 Dose Kichererbsen1 sehr kleiner Hokkaido
2 Handvoll Kartoffeln
1 Dose Tomate in Stücken plus die gleiche Menge an Wasser
2 EL Erdnussbutter
2 EL Tomatenmark
3 TL Curry
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer nach Geschmack
Zubereitung
Bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit können die Nilpferde dazugepackt werden.
0 Kommentare: